Ein Roadtrip durch Island – kaum ein anderes Reiseziel bietet so viele Naturspektakel und abwechslungsreiche Landschaften entlang einer einzigen Straße: der Ringstraße. Ob beeindruckende Wasserfälle, majestätische Gletscher oder endlose Lavafelder – die 1.332 Kilometer lange Route (auch bekannt als Route 1) führt dich einmal rund um die Insel und zu den schönsten Highlights. In diesem Blogartikel verraten wir dir unsere besten Tipps für eine Reise mit dem Mietwagen auf der Ringstraße und was du dabei unbedingt beachten solltest.
1. Planung & Vorbereitung: Das richtige Fahrzeug wählen
Bevor du deine Reise startest, steht die Wahl des passenden Mietwagens an. Je nach Jahreszeit und deinen geplanten Abstechern abseits der Ringstraße kann ein Allradfahrzeug (4×4) sinnvoll sein. Gerade im Winter oder bei Offroad-Strecken, etwa im Hochland, bieten SUVs mehr Sicherheit und Flexibilität. Im Sommer genügt jedoch oft ein normaler Pkw, solange du dich auf die Ringstraße beschränkst.
Unsere Tipps zur Mietwagenbuchung:
- Frühzeitig buchen: Besonders in der Hauptsaison sind Mietwagen schnell ausgebucht und sind dementsprechend bei kurzfristiger Buchung sehr teuer.
- Versicherung bei der Buchung nicht vergessen: Am besten mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, da in Island z. B. Steinschläge durch Schotterstraßen keine Seltenheit sind.
2. Die perfekte Route: Highlights entlang der Ringstraße
Einmal gegen den Uhrzeigersinn um die Insel – so sind auch wir gefahren und können diese Richtung absolut empfehlen. Hier sind einige unserer persönlichen Highlights entlang der Ringstraße:
Süden:
- Seljalandsfoss & Skógafoss: Zwei der beeindruckendsten Wasserfälle Islands. Der Skógafoss bietet zudem einen Wanderweg entlang des Flusses, den du dir nicht entgehen lassen solltest.
- Dyrhólaey & Black Beach: Faszinierende Küstenabschnitte mit schwarzen Sandstränden und beeindruckenden Felsformationen.
- Vík í Mýrdal: Der charmante Ort ist perfekt für eine kurze Pause und bietet ebenfalls tolle Fotomotive.
Osten:
- Fjällsarlon & Diamond Beach: Gletscherlagune und Eisbrocken am schwarzen Strand – ein absolut einzigartiges Erlebnis.
- Djúpivogur: Hier kannst du mit etwas Glück sogar Rentiere sichten.
Norden:
- Dettifoss: Der mächtigste Wasserfall Europas ist ein Muss auf jeder Island-Reise.
- Myvatn-Region: Geothermalgebiete wie Hverir und der beeindruckende Hverfjall-Krater.
Westen:
- Snaefellsnes-Halbinsel: „Island in Miniatur“ – hier findest du fast alle Landschaftstypen der Insel auf engem Raum.
- Thingvellir Nationalpark: Teil des Golden Circle und historisch sowie landschaftlich sehr reizvoll.
3. Sicherheitstipps für das Fahren in Island
Island ist zwar ein sicheres Reiseland, doch die Straßenverhältnisse können herausfordernd sein. Hier ein paar wichtige Hinweise:
- Wettervorhersage checken: Das Wetter in Island kann sehr schnell umschlagen. Nutze Websites wie [road.is] für aktuelle Straßenzustände.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten: Auf der Ringstraße gilt in der Regel 90 km/h, in Ortschaften 50 km/h.
- F-Straßen meiden: Diese sind nur für Allradfahrzeuge freigegeben und oft bis in den Sommer hinein gesperrt.
- Wind beachten: Teilweise kann es aufgrund sehr hoher Windgeschwindigkeiten im Westen zu schwierigen Fahrbedingungen kommen.
Fazit
Ein Roadtrip auf der Ringstraße ist definitiv eines der besten Erlebnisse, die du in Island haben kannst. Mit dem Mietwagen bist du flexibel, kannst spontan Stopps einlegen und hast die Freiheit, auch mal abseits der typischen Touristenpfade die Insel zu erkunden. Pack warme und wetterfeste Kleidung ein, halte die Kamera bereit und genieße jede Sekunde deines Abenteuers durch das Land aus Feuer und Eis!



